Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht

Wissenschaft, neuster Stand: wie Sie Ihre Fettverbrennung selbst aktivieren


Prof. Dr. Martin, Stephan; Dr. Kempf, Kerstin; Rommelfanger, Julia

ISBN 978-3-95453-193-6
2. Auflage 2021, 272 Seiten, 120 Fotos
Hardcover H: 24 cm B: 19 cm G: 910 g
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 11.11.2020
24,95 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt., 25,70 EUR(A)
14 Tage Umtauschrecht, versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands und nach Österreich.

 

zum Warenkorb merken


Insulinspiegel runter – und Sie nehmen ab!

Diese einfache Erkenntnis rückt weltweit das Wissen über Diäten und Fehlernährungen in ein anderes Licht. Wieso aber der Insulinspiegel erhöht ist und wie man ihn selbst gezielt senkt: Das ist das spannende Thema dieses Buches.

Bei Insulin denkt jeder sofort an Diabetes, aber Insulin macht auch die dick, die keinen Diabetes haben. Je mehr Speck auf den Hüften, umso höher ist der Insulinspiegel. Ein echter Teufelskreis! Der renommierte Diabetologe Prof. Dr. med. Stephan Martin zeigt die Ursachen, die Menschen weltweit immer dicker machen und den Insulinspiegel hochjagen, ohne dass es jemand wirklich merkt. Mit seiner Kollegin, der Biologin Dr. Kerstin Kempf, und der Sportwissenschaftlerin Julia Rommelfanger erklärt er die spannenden Zusammenhänge und wissenschaftlichen Erkenntnisse aus Biologie, Sportmedizin, Ernährungs- und Diabetesforschung – und wie die von ihnen entwickelte Methode diese Fehlsteuerung wieder rückgängig macht.

Das Buch über die Low-Insulin-Methode ist dabei so spannend wie ein Krimi. Es rückt ein Hormon ins Rampenlicht, mit dem fürstliche Gewinne erwirtschaftet werden. Die Autoren zeigen: Es gibt sie, die einfache und unkomplizierte, aber hochwirksame Ernährungsumstellung! Praktische Tipps helfen, den Insulinspiegel in einfachen Schritten zuverlässig zu senken. Die Chance auf ein Leben mit Idealgewicht rückt damit deutlich näher.



Die Low-Insulin-Methode packt das Übel an der Wurzel und hilft, angesammeltes Fett effizienter denn je abzubauen.


Autor

Herr Prof. Dr. med. Stephan Martin hat an den Universitäten Essen und Düsseldorf Humanmedizin studiert. Nach seinem Doktortitel arbeitete er an der Harvard Medical School in Boston, bevor er seine Facharztausbildung zum Internisten mit Zusatzbezeichnung Endokrinologie (Lehre von Hormonen) absolvierte.

Er war unter anderem leitender Oberarzt an der Deutschen Diabetes-Klinik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Chefarzt für Diabetologie (Sana Kliniken Düsseldorf) und bis 2019 Mitglied im...

Herr Prof. Dr. med. Stephan Martin hat an den Universitäten Essen und Düsseldorf Humanmedizin studiert. Nach seinem Doktortitel arbeitete er an der Harvard Medical School in Boston, bevor er seine Facharztausbildung zum Internisten mit Zusatzbezeichnung Endokrinologie (Lehre von Hormonen) absolvierte. Er war unter anderem leitender Oberarzt an der Deutschen Diabetes-Klinik (Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf), Chefarzt für Diabetologie (Sana Kliniken Düsseldorf) und bis 2019 Mitglied im Ärztlichen Sachverständigenrat des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Seit 2011 ist er Chefarzt für Interdisziplinäre Diabetesbetreuung und Direktor des Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrums (WDGZ) des Verbundes Katholischer Kliniken Düsseldorf (VKKD). Prof. Dr. med. Martin gilt als einer der führenden Experten für die Behandlung von Diabetes und der Prävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Sein Schwerpunkt liegt vor allem bei den Möglichkeiten der telemedizinischen Betreuung von Personen mit Diabetes mellitus sowie neuen Formen der nicht-medikamentösen Therapien bei Lebensstil-bedingten Erkrankungen. Für seine Forschungen erhielt er u. a. den Theodor-Frerichs-Preis der Deutschen Gesellschaft für Innere Medizin. 2019 wurde er in seinem Fachgebiet als führender Mediziner Deutschlands von der FOCUS Ärzteliste ausgewiesen.

Dr. Kerstin Kempf hat an der Technischen Universität Kaiserslautern Biologie studiert und am Deutschen Krebsforschungszentrum in Heidelberg promoviert. Im Westdeutschen Diabetes- und Gesundheitszentrum in Düsseldorf leitet sie das klinische Studienzentrum und koordiniert die wissenschaftlichen Projekte. Seit über 15 Jahren forscht sie gemeinsam mit Prof. Martin im Bereich Typ 2 Diabetes, Übergewicht und gesunde Lebensführung. Als Food- und Mentalcoach bietet sie medizinisch begleitete Kurse an für Personen mit Übergewicht und Typ 2 Diabetes bzw. erhöhtem Diabetesrisiko, die abnehmen und ihre Stoffwechseleinstellung verbessern bzw. ihr Erkrankungsrisiko verringern möchten. In diesem Buch sollen aktuelle Forschungsergebnisse und Praxiserfahrungen vereint und die biologischen Zusammenhänge der Entstehung von Übergewicht sowie die neu entwickelte, wissenschaftlich evaluierte Low-Insulin-Methode zur Gewichtsreduktion für alle Interessierten verständlich erklärt werden.

Mit Gesundheit, Sport, Ernährung, Medizin und Fitness beschäftigt sich die Redakteurin und Medizinjournalistin Julia Rommelfanger (Jahrgang 1974) seit vielen Jahren. Sie hat Sportwissenschaft mit Schwerpunkt Medien/Kommunikation an der Deutschen Sporthochschule Köln sowie Englisch und Journalismus in New York studiert. Im Big Apple fand sie 2000 bei dem damaligen Start-up „theheart.org“ den Einstieg in den Medizinjournalismus. Volontiert hat Julia Rommelfanger in der Kölner PR-Agentur Content Company; danach führte die gebürtige Triererin ihr beruflicher Weg unter anderem zum Deutschen Ärzteverlag. Seit 2014 liefert sie als selbstständige Redakteurin von ihrer Heimatstadt Neuss aus Texte und Ideen unter anderem für medizinische Nachrichtenportale, Zeitungen, Magazine, Unternehmen und Agenturen. „Low-Insulin – Wie Insulin uns dick oder schlank macht“ ist ihr erstes Buch. Sie schreibt als Co-Autorin mit den Medizinern Stephan Martin und Kerstin Kempf.

Video


Pressestimmen:


Bild 12/2020

Wie Insulin uns helfen kann, dauerhaft schlanker zu werden



Eat Smarter 10/2020

Im Buch geben sie praktische Tipps zur Ernährungsumstellung, mit denen sich der Insulinspiegel in einfachen Schritten selbst zuverlässig senken lässt. 



Zuletzt angesehen:

Andere Nutzer schauten auch an:

Feierabend-Blitzrezepte EXPRESS

Henze, Christian

Nicht nur schnell, sondern EXPRESS   „Feierabend-Blitzrezepte“ gehört zu den beliebtesten und erfolgreichsten Kochbuch-Bestsellern der vergangenen Jahre. Dank der einfachen Umsetzbarkeit der...

mehr

Wildkräuter – Bestimmen, Sammeln, Zubereiten

Merz, Martina

Wildkräuter und -früchte sicher bestimmen, erfolgreich sammeln und einfach zubereiten Schritt für Schritt liefert dieses Buch in leicht verständlicher Form das notwendige Hintergrundwissen und praktis...

mehr

PUR – GEMÜSE

Henze, Christian

30 Gemüsesorten – die besten Zubereitungsarten in 80 Rezepten für köstlich einfache Gerichte   Die Zeiten, als Gemüse nur die Beilage auf dem Teller war, sind lange vorbei. Gemüse ist buchstäblic...

mehr

Deftig Vegan Mediterran

Weber, Anne-Katrin

Herrlich deftig: gesunde vegane Mittelmeerküche   Nach dem Erfolg von „Deftig vegan“ widmet sich die renommierte Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber in diesem Buch ganz der pflanzlichen...

mehr

Gesünder geht’s kaum

Fleck, Anne; Matthaei, Bettina

Echter Genuss statt Verzicht Gesunde Ernährung muss lässig sein, Spaß machen und einfach richtig gut schmecken. Das ist das Credo von Dr. med. Anne Fleck, Deutschlands renommierter Präventiv- und...

mehr