Der Naturgarten
Planen - Gestalten - Pflegen
Rigos, Alexandra
Foto(s) von Becker, Jürgen; Foto(s) von Majerus, Marianne
Fotografien von Becker, Jürgen; Majerus, Marianne
ISBN 978-3-938100-95-0
1. Auflage 2013,
180 Seiten,
87 Abbildungen
Hardcover
H: 24 cm
B: 30 cm
G: 1350 g
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 01.09.2013
39,90 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt., 41,10 EUR(A)
14 Tage Umtauschrecht, versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Wenige Worte wecken so viel Sehnsucht wie der Begriff "Natur". Wir träumen von duftenden Wiesen, davon, im Gras zu liegen und den Wolken zuzuschauen. Oder an einem sonnigen Herbsttag durch einen golden verfärbten Laubwald zu wandeln und den Duft feuchter Erde einzuatmen. Natur - das ist Entspannung, Idyll, Schönheit. Kurz: eine Gegenwelt zum Alltag zwischen Bürotristesse und Supermarkt. Aber Naturgarten? Viele Zeitgenossen denken bei diesem Schlagwort eher an Brennnesseln, Folienteiche und stinkende Komposthaufen. Welch ein Irrtum! Natürlich können diese Klischees ihren Platz in einem naturnahen Garten haben - müssen es aber nicht. Denn die Natur bietet weitaus mehr und vielfältigere Inspirationen, wie sich kleine und große Grünflächen gestalten lassen. Dieses Buch räumt mit Mythen und Halbwahrheiten über naturnahe Gartengestaltung auf - etwa, dass nur einheimische Wildpflanzen erlaubt sind oder dass ohne Brennnesseln gar nichts geht. Stattdessen bietet es Anregungen, wie man Gärten ökologisch sinnvoll und zugleich auf hohem ästhetischen Niveau anlegen kann. Als Leitbilder stellt es natürliche Lebensbereiche wie Wiese und Wald, Steppe und Sumpf vor und zeigt, wie man ihren typischen Charakter auf den Garten übertragen kann. In lockerem Plauderton lässt die Autorin ihre persönlichen Erfahrungen mit dem naturnahen Gärtnern im städtischen Hinterhof sowie inmitten einer brandenburgischen Seenlandschaft einfließen, was dieses Buch zu einer unterhaltsamen Lektüre für jeden Gartenfreund macht...
Autor
Video
Pressestimmen:
Nach der Einleitung: "Was ist ein Naturgarten" werden hier ökologisch sinnvolle, naturnahe und zugleich auf hohem ästhetischen Niveau angelegte Gärten vorgestellt. Aufgeteilt ist er in die Kapitel "Plädoyer für eine neue Ästhetik" / "Die Prinzipien des Naturgartens" / "Leitbild Landschaft" (Wiese, Wald, Wasser, Stein) / "Planung und Pflege" (Wege und Räume, Kinder, Essbare Natur, Erste Schritte) und "Epilog: 10 Regeln für den Naturgarten". Die Autorin räumt mit einigen Mythen und Halbwahrheiten über naturnahe Gartengestaltung auf wie z. B.. daß nur einheimische Wildpflanzen erlaubt eine oder ohne Brennnesseln gar nichts gehe. In lockerem Plauderton lässt sie ihre persönlichen Erfahrungen mit dem naturnahen Gärtnern im städtischen Hinterhof sowie inmitten einer brandenburgischen Seenlandschaft einfließen, was diesen fantastisch illustrierten Bildband auch zu einer unterhaltsamen Lektüre macht.
Gärten zum Verlieben sind abgebildet und beschrieben in diesem schönen und inspirierenden Gartenbuch.
Naturgärten sind ausgesprochen vielfältig und laden zu jeder Jahreszeit zu kleinen und großen Entdeckungen ein.
Zuletzt angesehen:
Andere Nutzer schauten auch an:
Minardo, Tanja
„Hohe Absätze“ für Ihren kleinen Garten!
„Klein, aber fein“ – jeder kennt diese Redensart und trotzdem hadern viele Gartenbesitzer mit der geringen Größe ihres Gartens. Dabei hat ein kleines...
mehr
Janke, Peter
Ökologisch, pflegeleicht , stilbewusst
Jeder Garten ist ständig im Wandel, schon durch die Veränderungen in den Jahreszeiten. Aber die Zukunft...
mehr
Janke, Peter
Jankes neuestes Gartenbuch offenbart die gestalterischen Fähigkeiten des Gartenkünstlers und ist zudem ein praktisches Lehrbuch für eine neue, ökologisch sinnvolle Gartenästhetik, die ganzjährig...
mehr
Sauer, Manuel
Frische Ideen für moderne Wohlfühloasen
Gärten entwickeln sich immer mehr zum verlängerten Wohnraum unter freiem Himmel. Entspanntes Zusammensein, ein Platz zum Feiern oder auch nur zum Träumen sind...
mehr
Weber, Anne-Katrin
Knödel, Käse, Kaiserschmarren ...
Alpenküche ist Sehnsuchtsküche, die mitten ins kulinarische Herz trifft. Wie zahlreiche andere Menschen ist auch die renommierte Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber...
mehr