Ein Apfel macht gesund, drei Äpfel machen eine Fettleber

Wege zur Selbsthilfe: wie Nährstoffe im Körper wirken und uns gesund oder krank machen


Lekutat, Dr. med. Carsten

ISBN 978-3-95453-172-1
3. Auflage 2019, 200 Seiten, 15 Grafiken
Hardcover H: 15 cm B: 21 cm G: 628 g
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 24.05.2019
19,95 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt., 20,60 EUR(A)
14 Tage Umtauschrecht, versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands und nach Österreich.

 

zum Warenkorb merken

Darum sollten Ärzte Ihren Speiseplan kennen!



„Unzählige Beschwerdebilder von Patienten hängen direkt oder indirekt mit der Nahrung oder einzelnen Nahrungskomponenten zusammen. Wir Ärzte werden lernen müssen, in Zukunft ernährungsbedingte Faktoren viel mehr in Diagnosen einzubeziehen“ sagt Dr. med. Carsten Lekutat, Allgemeinmediziner und Moderator der TV-Sendung Hauptsache gesund.



Was ist eine ausgewogene Ernährung? Eine individuelle Angelegenheit!



Viele Lebensmittel sind auch in großen Mengen nützlich oder wenigstens unbedenklich, andere bringen schon in kleinen Mengen unseren Stoffwechsel aus dem Gleichgewicht. Einige machen fast jeden krank, andere nur in hoher Dosis. Manche schaden nur wenigen, andere erst, wenn sie fehlen.



Perfekte Ernährung bleibt eine Utopie, aber bekannte Ernährungsfehler können wir vermeiden. „Hier ist der mündige Patient gefragt, der den Dingen selbst auf den Grund gehen will und mitarbeitet“, sagt Dr. Carsten Lekutat und beschreibt in seinem Buch einschlägige Zusammenhänge der modernen Ernährungsmedizin. Er hilft damit dem Leser, in seinem Essverhalten nach Ursachen zu forschen, die zu Beschwerden führen könnten:



- Der Mensch ist kein Reagenzglas – warum gesunde Ernährung eine individuelle Angelegenheit ist



- Lebensmittelunverträglichkeiten und Mangelversorgung: Symptome erkennen, Ursachen selbst einkreisen



- Laktose, Fruktose, Histamin und Gluten, Vitamin D und Omega 3 Fettsäuren – was steckt hinter den Schlagzeilen und Pressemeldungen?



- Brauchen wir Nahrungsergänzungsmittel? Natürliche Quellen für Mikro-Nährstoffe wie Vitamine, Mineralstoffe und Spurenelemente



- Mit Nahrung gegen Beschwerden: Selbsthilfe bei Arthrose, Rheuma, Bluthochdruck, Depression, Migräne, Schlafstörungen, Reizdarm, Muskelkrämpfen und Sodbrennen



Lebensmittel können heilen – oder auch krank machen



Lebensmittel können nicht nur Ursache, sondern auch Heilmittel von Krankheiten sein. Manche sind hochwirksam und daher nicht frei von Nebenwirkungen. Nur im theoretischen Idealfall nehmen wir mit unserer Nahrung genau das auf, was der Körper gerade braucht.



In seinem Ernährungs-Buch stellt der Autor spannend, unterhaltsam und kompetent dar, dass nicht der Patient ein Hypochonder ist, sondern die Diagnostik reformbedürftig ist.



Gleichzeitig zeigt er uns, wie wir zum Beispiel mit Knoblauch, Olivenöl, Pfefferminze, Ingwer, grünem Tee, Kurkuma, Haferflocken, Sauerkraut und Schokolade gegen Krankheiten wie Bluthochdruck, hohe Cholesterin- oder Blutzuckerwerte zu Felde ziehen können und oft genug Medikamente reduzieren oder gar absetzen können.



Vielleicht sind Sie also gar nicht krank, sondern essen nur etwas, das Sie nicht vertragen? Oder es fehlt Ihnen ein Nahrungsbaustein? Wie können Sie Lebensmittel dingfest machen, die andere gut vertragen, Sie aber aus dem Gleichgewicht bringen?



Ernährungsfehler meiden, Krankheitssymptome lindern



Doch welche Lebensmittel und Inhaltsstoffe gilt es, zu überprüfen? Hätten Sie zum Beispiel gewusst, dass Paranüsse oder Grapefruits gesundheitlich ernsthaft gefährlich werden können? Oder dass Sie auch als Fleischesser schwere Vitamin-B12-Mangelerscheinungen wie ein Veganer ausprägen können, wenn Sie Säureblocker gegen Sodbrennen nehmen? Oder dass man mit Kirschsaft Muskelkater behandeln kann, mit Gurkenwasser Muskelkrämpfe, mit Sauerkraut eine schlechte Darmflora und mit Omega-3-Fettsäuren und Vitaminen depressive Verstimmungen?



Wer die Zusammenhänge zwischen Ernährung und Stoffwechsel versteht weiß: Nicht jede Krankheit braucht ein Medikament – Lebensstil und Ernährung spielen eine entscheidende Rolle und können von uns beeinflusst werden!


Autor

Dr. Carsten Lekutat ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportarzt. Er ist Leiter des Berliner „HIT – Hausarztzentrum in Tegel“. Als Fernseharzt moderierte Lekutat von 2006 bis 2007 die wöchentliche Kolumne „Der Gesundmacher“ im „Sat.1 am Mittag“-Magazin.
Regelmäßig im TV mit zwei eigenen Sendungen
2011 bis 2014 moderierte er im WDR Fernsehen die wöchentliche Prime-Time-Sendung „Der Gesundmacher“ und „Raus aus dem Stress“. Bereits 2012 übernahm Lekutat die Moderation der wöchentlichen...

Dr. Carsten Lekutat ist Facharzt für Allgemeinmedizin und Sportarzt. Er ist Leiter des Berliner „HIT – Hausarztzentrum in Tegel“. Als Fernseharzt moderierte Lekutat von 2006 bis 2007 die wöchentliche Kolumne „Der Gesundmacher“ im „Sat.1 am Mittag“-Magazin. Regelmäßig im TV mit zwei eigenen Sendungen 2011 bis 2014 moderierte er im WDR Fernsehen die wöchentliche Prime-Time-Sendung „Der Gesundmacher“ und „Raus aus dem Stress“. Bereits 2012 übernahm Lekutat die Moderation der wöchentlichen Gesundheitssendung „Fit und gesund“. Zusätzlich führt er wöchentlich durch die Sendung „Hauptsache gesund“ im MDR Fernsehen. Dr. Carsten Lekutat ist Autor mehrerer Bücher sowie als Kabarettist mit eigener Bühnenshow deutschlandweit unterwegs.

Video

Zuletzt angesehen:

Andere Nutzer schauten auch an:

Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode

Fleck, Anne; Vössing, Su

Endlich schlank! Der Durchbruch in der Ernährungsforschung Dr. med. Anne Fleck, renommierte Präventiv- und Ernährungsmedizinerin sowie Bestsellerautorin, behandelt Patienten konsequent...

mehr

Wunderwaffe Basenfood

Prof. Dr. Vormann, Jürgen; Wiedemann, Karola

Chronisch krank ohne Grund? Aktuelle Studien zeigen, dass auf die Dauer bereits eine milde Übersäuerung altersbedingten Muskelabbau, Osteoporose, Störungen der Nerven,...

mehr

Schlank! für Berufstätige – Schlank! und gesund mit der Doc Fleck Methode

Fleck, Anne; Matthaei, Bettina

Die Wunderwaffe gegen Fettdepots Mit „Schlank! für Berufstätige“ können Sie jetzt ganz einfach und zeitsparend Fettpolster schmelzen lassen, gleichzeitig eine gesundheitlich wichtige Darmsanierung...

mehr

Selbst heilen mit Kräutern

Grönemeyer, Prof. Dr. Dietrich; Grönemeyer, Friederike

Heilkräuter selbst einsetzen Pfefferminzöl zeigt in der äußerlichen Anwendung bei Verspannungskopfschmerzen eine vergleichbare Wirkung wie eine Gabe von 1.000 mg Acetylsalicylsäure. Verblüffend! Das...

mehr

Wie Insulin uns alle dick oder schlank macht

Prof. Dr. Martin, Stephan; Dr. Kempf, Kerstin; Rommelfanger, Julia

Insulinspiegel runter – und Sie nehmen ab! Diese einfache Erkenntnis rückt weltweit das Wissen über Diäten und Fehlernährungen in ein anderes Licht. Wieso aber der Ins...

mehr