Le grand bordel
Ein Buch über das Essen, die Freundschaft und die Mafia, über den Jet Set und Monsieur Nicolas, selbstbewusste Haushälterinnen, den Kommunismus und Sartre, Monsieur Dior, das Klempnerhandwerk, über die Schönheit der Frauen und die des Lichts und über die bemerkenswerten Wogen, auf denen die Rezepte der Köchin keines Geringeren als Picasso von der Côte d‘Azur an den grauen Elbstrand spülten.
Stoletzky, Judith
Foto(s) von George, Gerd; Mitwirkung (sonst.) Hippe, Stephan
Fotografien von George, Gerd
Beteiligung von Hippe, Stephan
ISBN 978-3-938100-84-4
2. Auflage 2014,
248 Seiten,
102 Abbildungen
Buch
H: 31 cm
B: 24 cm
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 01.06.2013
37,00 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt., 38,10 EUR(A)
14 Tage Umtauschrecht, versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Quel bordel – was für ein herrliches Durcheinander! Für dieses opulente Buch haben ein provenzalischer Koch, der Neffe von Picassos Köchin, und seine norddeutschen frankophilen Freunde, die Betreiber
der Brasserie La Provence, ihre schönsten Rezepte sowie ein gutes Pfund köstlicher Erinnerungen aus ihren Vorratskammern geholt. Daraus wurde mit sehr viel Liebe und großer Fantasie ein unvergleichliches
Bankett zubereitet – eine Reise durch Stile und Jahrzehnte. Es werden Ihnen nicht nur traditionelle südfranzösische Lieblingsgerichte serviert, es kommen unglaubliche Geschichten und Anekdoten über die Familie und sehr berühmte Leute auf den Tisch: In einem Kapitel nimmt man einen Cocktail bei den Windsors, im nächsten sitzt man an Diors Tafel und irgendwann, nach einem Abstecher in einen italienischen Palazzo, nach einem Autorennen und einem Umzug aus Paris, landet man, leicht verkatert, in Picassos Atelier zum späten Déjeuner. Ein Buch voller Charme und Fotografien, so üppig, dass man darin Verdauungsspaziergänge unternehmen kann, und mit Texten, von denen man sich einen Nachschlag wünscht.
Autor
Video
Pressestimmen:
Da läuft einem das Wasser schon beim Lesen im Mund zusammen. Vor-Haupt- oder Nachspeise, Fleisch, Fisch, Gemüse, Kuchen, Tarten oder Tourten. (...) Alles ist einfach und verständlich erklärt, oft noch durch kleine Tipps ergänzt und die Namen der Gerichte sowohl im Original als auch ins Deutsche übersetzt.
'Le Grand Bordel' ist eine Hommage an die französische Küche, die verträumt und doch nicht abgehoben ist. Kein Haute-Cuisine-Tam Tam, sondern die Liebe zur einfachen, klassischen, provenzalischen Sonnenküche. (...) 'Le Grand Bordel' ist deshalb so wunderbar, weil man darin die Schönheit des Durcheinander erkennt. Ist es nicht das, worauf es im Leben und beim Kochen ankommt?
Selten hält man ein Buch in den Händen, das mit so viel Lust und Laune geschrieben wurde
Viel mehr als nur ein Kochbuch
Dieses [Buch] hat eine wunderbare Atmosphäre
Ein völlig verrücktes, wunderschönes Stöber-, Geschichten- und Fotobuch
Eine schönere Liebeserklärung an die Provence als dieses Buch kann man sich kaum vorstellen
Zuletzt angesehen:
Andere Nutzer schauten auch an:
Scolastra, Maria; Stoletzky, Judith
Luisa kennt jeden einzelnen Olivenbaum. Die Linsen sind ein Familienheiligtum, und wenn es im November nach weißen Trüffeln duftet, dann kommt der Duft nicht aus einer Flasche mit Trüffelöl, sondern...
mehr
Janke, Peter
Ökologisch, pflegeleicht , stilbewusst
Jeder Garten ist ständig im Wandel, schon durch die Veränderungen in den Jahreszeiten. Aber die Zukunft...
mehr
Matthaei, Bettina
Das Topping macht den Unterschied.
Das Prinzip des Toppings ist fast so alt wie die Küche selbst. Denn der Parmesan auf der Pasta und die Röstzwiebeln auf dem Hotdog sind auch Toppings – nur...
mehr
Weber, Anne-Katrin
Herrlich deftig: gesunde vegane Mittelmeerküche
Nach dem Erfolg von „Deftig vegan“ widmet sich die renommierte Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber in diesem Buch ganz der pflanzlichen...
mehr
Henze, Christian
30 Gemüsesorten – die besten Zubereitungsarten in 80 Rezepten für köstlich einfache Gerichte
Die Zeiten, als Gemüse nur die Beilage auf dem Teller war, sind lange vorbei. Gemüse ist buchstäblic...
mehr