Gartenhäuser, Wintergärten, Überdachungen
Das große Ideenbuch
Weigelt, Lars Foto(s) von Becker, Jürgen; Foto(s) von Majerus, Marianne; Foto(s) von Tres, Miquel Fotografien von Becker, Jürgen; Majerus, Marianne; Tres, Miquel
49,90 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt., 51,30 EUR(A)
ISBN 978-3-95453-019-9
1. Auflage 2014,
216 Seiten,
131 Bilder, farbig
Buch
H: 24 cm
B: 30 cm
G: 1546 g
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 01.03.2014
14 Tage Umtauschrecht, versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Exklusive Inspirationen für mehr Frei-Räume im Garten! Gewiss sind Gärten auch ohne sie traumhaft, einladend, gediegen und einzigartige Rückzugsorte mit einem eigenen, immer wieder spannenden Rhythmus. Doch ohne Zweifel sind es Wintergärten, Pergolen und Pavillons, die für das Besondere, für einzigartiges Flair und einnehmenden Charme, für die stilvolle Verbindung von innen und außen sorgen. Und sie sind weit mehr als praktischer Sonnen- und Wetterschutz oder transparentes Winterquartier für klimasensible Pflanzen. Sie sind Ausgangspunkte, Blickpunkte, Fixpunkte, sie bündeln Funktionen, Blicke – und die Sehnsucht nach dem besonderen, ganzjährigen Lieblingsplatz im Garten. Dieses Buch widmet sich – unabhängig von der gestalterischen Intention, vom gewählten Stil und der räumlichen Dimension – gebauten, umbauten und überbauten Frei-Räumen. In Gänze und im Detail, aktuell und umfassend, beschreibend und erklärend. Es präsentiert herausragende Gestaltungen, die jeweils auf verschiedene Art und Weise Frei-Räume begrenzen, prägen, definieren. Lassen Sie sich von diesem Buch in exklusive Gartenwelten mitnehmen, lernen Sie die überzeugenden Gestaltungsprinzipien der raumbildenden Elemente, Pergolen, Pavillons, Wintergärten, Glashäuser und Kleinarchitekturen kennen und fühlen Sie sich inspiriert, diese auf Ihren Garten zu übertragen, dadurch neue, einzigartige Frei-Räume auszubilden und Ihrem Garten einen markanten Bezugspunkt zu geben, der öffnet und begrenzt, verbindet und trennt, vereint und ausschließt.
Autor
Autor: Lars Weigelt
Lars Weigelt, geb. 1981, absolvierte in seiner Geburts- und Heimatstadt Dresden ein Studium der Landespflege mit anschließender mehrjähriger Tätigkeit als Freiraumplaner in Karlsruhe. Es folgten Praktika bei Umweltschutzorganisationen, ein Volontariat beim Stuttgarter KOSMOS-Verlag und eine leitende Tätigkeit bei einer Dresdener Wohnungsgenossenschaft. Die daraus gewonnenen Erfahrungen in Verbindung mit seiner Leidenschaft für redaktionelles Arbeiten, wortgewandtes Texten und dem Drang zur positiven Veränderung mündeten Anfang 2011 in selbstständiger Tätigkeit, die Gartenplanung mit Gartenredaktion paart und stets den Blick fürs grüne Ganze im Fokus hat. Übergeordnetes Ziel seiner Arbeit als Garten- und Freiraumplaner ist die Verbindung von ganzheitlicher Nachhaltigkeit mit zeitgemäßer Designsprache. Mit Esprit und Hingabe vermittelt er sein Garten-Fachwissen über Magazinbeiträge und Gartenbücher.
Foto(s) von: Jürgen Becker
Jürgen Becker gehört zu den erfolgreichsten Gartenfotografen weltweit und wurde für seine Fotografie mehrfach international ausgezeichnet. Seine Arbeiten, die sowohl herausragende Gartenarchitektur als auch die Schönheit der Pflanzen präsentieren, faszinieren durch beeindruckende, oft magische Lichtstimmungen und werden jedes Jahr in einer Vielzahl von Kalendern, Büchern und international renommierten Magazinen publiziert.
2010 und 2012 erhielt Jürgen Becker von der Garden Media Guild in London die begehrte internationale Auszeichnung als bester Gartenfotograf, darüber hinaus in den Jahren 2009, 2011 und 2012 den Preis für die jeweils beste Gartenreportage. Jürgen Becker ist Mitbegründer des Becker Joest Volk Verlags in Hilden, Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift „Gartendesign Exklusiv“ und Mitglied der Fotografengruppe „Focus on Garden“. Seit dem Abschluss seines Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf arbeitet er bis heute als freier Fotograf.
Foto(s) von: Marianne Majerus
Die international bekannte und renommierte luxemburgische Fotografin Marianne Majerus lebt in London und fotografiert die schönsten Gärten in ganz Europa. 2002 wurde sie zur Fotografin des Jahres gewählt. Ihre Arbeiten werden in vielen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht.
2002: Auszeichnung zur Fotografin des Jahres
2010: Auszeichnung von der Garden Media Guild in London als "International Garden Photographer of the Year"
2011: Auszeichnung von der Garden Media Guild in London als "Photographer of the Year"
2013: Auszeichnung mit dem Garden Media Guild Features Photographer of the Year Award
Foto(s) von: Miquel Tres
Miquel Tres ist freier Fotograf aus Barcelona und spezialisiert auf die Fotografie von Gärten und Innenarchitektur. Seine Aufnahmen werden in internationalen Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Seit mehr als zehn Jahren bereist er Europa, immer auf der Suche nach neuen Gärten und Projekten. Seine mediterrane Herkunft prägt ihn durch ein besonderes Feingefühl für das Licht und für weite, offene Räume.
Autor: Lars Weigelt
Lars Weigelt, geb. 1981, absolvierte in seiner Geburts- und Heimatstadt Dresden ein Studium der Landespflege mit anschließender mehrjähriger Tätigkeit als Freiraumplaner in Karlsruhe. Es folgten Praktika bei Umweltschutzorganisationen, ein Volontariat beim Stuttgarter KOSMOS-Verlag und eine leitende Tätigkeit bei einer Dresdener Wohnungsgenossenschaft. Die daraus gewonnenen Erfahrungen in Verbindung mit seiner Leidenschaft für redaktionelles Arbeiten, wortgewandtes Texten und dem Drang zur positiven Veränderung mündeten Anfang 2011 in selbstständiger Tätigkeit, die Gartenplanung mit Gartenredaktion paart und stets den Blick fürs grüne Ganze im Fokus hat. Übergeordnetes Ziel seiner Arbeit als Garten- und Freiraumplaner ist die Verbindung von ganzheitlicher Nachhaltigkeit mit zeitgemäßer Designsprache. Mit Esprit und Hingabe vermittelt er sein Garten-Fachwissen über Magazinbeiträge und Gartenbücher.
Foto(s) von: Jürgen Becker
Jürgen Becker gehört zu den erfolgreichsten Gartenfotografen weltweit und wurde für seine Fotografie mehrfach international ausgezeichnet. Seine Arbeiten, die sowohl herausragende Gartenarchitektur als auch die Schönheit der Pflanzen präsentieren, faszinieren durch beeindruckende, oft magische Lichtstimmungen und werden jedes Jahr in einer Vielzahl von Kalendern, Büchern und international renommierten Magazinen publiziert.
2010 und 2012 erhielt Jürgen Becker von der Garden Media Guild in London die begehrte internationale Auszeichnung als bester Gartenfotograf, darüber hinaus in den Jahren 2009, 2011 und 2012 den Preis für die jeweils beste Gartenreportage. Jürgen Becker ist Mitbegründer des Becker Joest Volk Verlags in Hilden, Mitherausgeber und Redakteur der Zeitschrift „Gartendesign Exklusiv“ und Mitglied der Fotografengruppe „Focus on Garden“. Seit dem Abschluss seines Studiums an der Kunstakademie Düsseldorf arbeitet er bis heute als freier Fotograf.
Foto(s) von: Marianne Majerus
Die international bekannte und renommierte luxemburgische Fotografin Marianne Majerus lebt in London und fotografiert die schönsten Gärten in ganz Europa. 2002 wurde sie zur Fotografin des Jahres gewählt. Ihre Arbeiten werden in vielen Zeitschriften und Büchern veröffentlicht.
2002: Auszeichnung zur Fotografin des Jahres
2010: Auszeichnung von der Garden Media Guild in London als "International Garden Photographer of the Year"
2011: Auszeichnung von der Garden Media Guild in London als "Photographer of the Year"
2013: Auszeichnung mit dem Garden Media Guild Features Photographer of the Year Award
Foto(s) von: Miquel Tres
Miquel Tres ist freier Fotograf aus Barcelona und spezialisiert auf die Fotografie von Gärten und Innenarchitektur. Seine Aufnahmen werden in internationalen Büchern und Zeitschriften veröffentlicht. Seit mehr als zehn Jahren bereist er Europa, immer auf der Suche nach neuen Gärten und Projekten. Seine mediterrane Herkunft prägt ihn durch ein besonderes Feingefühl für das Licht und für weite, offene Räume.
Video
Pressestimmen:
(Das Buch) präsentiert herausragende Gestaltungen, die jeweils auf verschiedene Art und Weise Frei-Räume begrenzen, prägen, definieren.
Zuletzt angesehen:
Dippel, Thomas
„Thomas kocht“ vegetarisch: Tipps und Tricks von Profikoch Thomas Dippel
Seit vielen Jahren betreibt Profikoch Thomas Dippel, der seine Wurzeln in der Sternegastronomie hat, seinen überaus...
mehr
Andere Nutzer schauten auch an:
Köstler, Doreen
Mit dem Rad die Schönheit NRWs entdecken!
Nordrhein-Westfalen ist voller Gegensätze: Idyllische, wildromantische Landschaften gehen fast nahtlos in eine großstädtisch und industriell geprägte Szenerie...
mehr
Knuppe, Franziska; Hiekmann, Stefanie
Schlank werden und bleiben: die Kraft des minimalen Verzichts.
Diäten waren für Topmodel Franziska Knuppe nie eine Option, genauso wenig wie der Verzicht auf gutes Essen und Genuss. Trotzdem ist sie...
mehr
Rigos, Alexandra
Eine Rose ist eine Rose ist eine Rose ist eine Rose, heißt es. Manchmal aber ist sie doch etwas anderes, zum Beispiel wenn Jürgen Becker sie fotografiert hat. Dann hat vielleicht ein vorzeitiger...
mehr
Gentile, Domenico
Autentico!
Der Ruf der italienischen Küche ist legendär. Und jeder weiß, worauf er sich beim Besuch beim Italiener freuen kann. Aber authentisch sind diese Gerichte oft schon lange nicht mehr. Zu...
mehr
Flohr, Alexander
30 Tage, die dein Leben verändern
Alex Flohr lebt sein zweites Leben. Sein erstes endete fast in der Katastrophe, bewegungsunfähig stationär in einem Krankenhaus an einem Schmerztropf. Als selbstständ...
mehr