Ca. 750 g Glück – Das kleine Buch über die große Lust sein eigenes Sauerteigbrot zu backen - EPUB Version
Stoletzky, Judith; Geißler, Lutz
Fotografien von Schüler, Hubertus
ISBN 978-3-95453-243-8
1. Auflage 2021,
100 Seiten,
20 Fotos
E-Book
Lieferbar
Erscheinungsdatum: 15.12.2021
12,99 EUR(D) inkl. gesetzl. MwSt., 13,50 EUR(A)
14 Tage Umtauschrecht, versandkostenfreie Lieferung innerhalb Deutschlands und nach Österreich.
Alle tun es.
Ob Zürich oder Zwickau, ob Winsen an der Luhe oder Wien, Kaltenkirchen oder Kalifornien – überall dasselbe: Es wird Sauerteigbrot gebacken. Der Hipster tut es. Hipsters Papa tut es. Die Managerin, der Lebensmittelintolerante und der Feinschmecker. Weil es mehr ist als ein Lifestyle-Hobby.
Ein Guru im Schraubdeckelglas.
Ein Sauerteig kann unser Selbstverständnis, unsere Weltsicht und unsere Werte verändern. Aus Wasser und Mehl reift in einem alten Marmeladenglas etwas heran, das Sie in einen zufriedeneren Menschen verwandeln wird. Kein Glücksrezept ist schlichter.
Sie werden sich verändern.
Sauerteigbrotbacken macht geduldig, fürsorglich und zuverlässig. Es macht Hallodris berechenbar. Es ist gut gegen Unrast, Schusselitis, Flattergeist, Trübsinn, Blähungen und Geiz. Wie ein Sauerteig reift Ihre Persönlichkeit und die Lust wächst, Glück, Gluten und Erlebnisse zu teilen – mit Freunden und allen, die welche werden könnten.
Mit 20 Fotos, die mit genauso viel Liebe und Zeit hergestellt wurden wie gutes Brot – auf Negativfilm belichtet und manuell entwickelt.
Autor
Die Autorin findet ihre Tätigkeit mit dem Begriff „Schreiben“ zwar zutreffend, aber nur zu einem Teil beschrieben, denn sie denkt sich auch aus, wie das Ganze so insgesamt aussehen und sich anfühlen soll. Sie hat während der Arbeit an dem Buch einige Sauerteige verhungern lassen, andere überfüttert und nährt ihr Schuldgefühl seitdem mit knusprigen Gewissensbissen aus Vollkorn. Sie lebt in einer Wohngemeinschaft mit einem Nachfahren von Lutz’ Sauerteig – Bruno heißt er. Gelegentliche...
Die Autorin findet ihre Tätigkeit mit dem Begriff „Schreiben“ zwar zutreffend, aber nur zu einem Teil beschrieben, denn sie denkt sich auch aus, wie das Ganze so insgesamt aussehen und sich anfühlen soll. Sie hat während der Arbeit an dem Buch einige Sauerteige verhungern lassen, andere überfüttert und nährt ihr Schuldgefühl seitdem mit knusprigen Gewissensbissen aus Vollkorn. Sie lebt in einer Wohngemeinschaft mit einem Nachfahren von Lutz’ Sauerteig – Bruno heißt er. Gelegentliche Seitensprünge mit Hefeteigen kann sie sich aber nicht verkneifen. „Ca. 750 Gramm Glück“ ist ihr viertes Buch im Becker Joest Volk Verlag und in allen geht es unterm Strich um die Liebe zu etwas und ums Glücklichsein.
Dass man backenden Männern nicht alles glauben darf, wurde im Kapitel „Sinnlichkeit“ ausführlich bewiesen. Dass es auch auf Lutz Geißler selbst zutrifft, ist ein Schock! Er behauptet, nicht schreiben zu können. Dabei schreibt er ein Buch nach dem anderen! Und die sind groß und dick. Außerdem gibt er Kurse, er berät, er unterweist Amateure und Leute vom Fach, ist heute im Erzgebirge und morgen in Asien. Und er findet sogar noch Zeit zum Backen, denn er isst ausgesprochen gern selbstgebackenes Brot. Irgendwie muss dieser Mann es geschafft haben, dass nicht nur seine Teige, sondern auch seine Tage deutlich länger gehen. Länger als 24 Stunden. Im Becker Joest Volk Verlag sind von ihm erschienen: „Brot backen in Perfektion mit Hefe“ und „Brot backen in Perfektion mit Sauerteig“.
Video
Zuletzt angesehen:
Andere Nutzer schauten auch an:
Merz, Martina
Wildkräuter und -früchte sicher bestimmen, erfolgreich sammeln und einfach zubereiten
Schritt für Schritt liefert dieses Buch in leicht verständlicher Form das notwendige Hintergrundwissen und praktis...
mehr
Henze, Christian
30 Gemüsesorten – die besten Zubereitungsarten in 80 Rezepten für köstlich einfache Gerichte
Die Zeiten, als Gemüse nur die Beilage auf dem Teller war, sind lange vorbei. Gemüse ist buchstäblic...
mehr
Weber, Anne-Katrin
Herrlich deftig: gesunde vegane Mittelmeerküche
Nach dem Erfolg von „Deftig vegan“ widmet sich die renommierte Kochbuchautorin Anne-Katrin Weber in diesem Buch ganz der pflanzlichen...
mehr
Flohr, Alexander
Veganisierte Fischklassiker – garantiert ohne Gräten
In seinem Herzensprojekt „Vegan Ocean“ zeigt der bekannte Youtuber Alexander Flohr, wie man mithilfe von garantiert grätenlosen Fischalternativen...
mehr
Meuth, Martina; Neuner-Duttenhofer, Bernd
Apfel gut – alles gut
Ob knackig grün, goldgelb oder verführerisch rot – Äpfel sind mit Abstand das Lieblingsobst der Deutschen. Dass nun endlich Martina und Moritz, das beliebte TV-Kochpaar aus der...
mehr